//
blog

Gutes Design erkennen: 5 Fragen für wirkungsvolles Branding

Gutes Design erkennen: 5 Fragen für wirkungsvolles Branding

Woran erkenne ich eigentlich ein gutes Design?

Hey Brand-Fan,

„Sieht schön aus" ist ein netter Kommentar – aber kein Feedback.
 Gutes Design ist kein Moodboard, das man liked. Es ist ein Werkzeug.
 Es erklärt. Es lenkt. Es löst etwas aus.

Aber: Wie erkennt man gutes Design – wenn man kein Designer ist?

Beispiel für gutes Design und visuelle Kommunikation

✅ 5 Fragen, mit denen du gutes Design erkennst:

1️⃣ Versteh ich auf den ersten Blick, worum's geht?
 → Wenn ich nicht weiß, was du machst – bringt mir auch das schönste Packaging nichts.

2️⃣ Passt Look & Feel zur Markenpositionierung?
 → Sieht's aus wie das, was du versprichst? Oder ist's einfach nur trendy?

3️⃣ Funktioniert es an verschiedenen Touchpoints?
 → Website, Insta, Packaging – ein gutes Design hält überall durch

4️⃣ Hat das Design eine klare Hierarchie?
 → Gibt's einen Fokuspunkt? Oder schreit alles gleichzeitig

5️⃣ Wird's wiedererkannt?
 → Wenn dein Insta-Feed aussieht wie ein Fremdaccount – no Brand here.

Beispiel für effektives Branding mit klarer visueller Identität

💡 Beispiel GOOD: HAY (Hay Design)

Branding für Interior-Objekte – ruhig, klar, minimalistisch.
Was du bekommst?

 👉 Klare Produktinszenierung
 👉 Typo & Farben, die sich wie eine Erweiterung des Produkts anfühlen
 👉 Konsistenz über Shop, Packaging, Insta & Newsletter

Resultat: Selbst ohne Logo erkennt man: Das ist HAY.
Design, das nicht nur aussieht – sondern wirkt.

Beispiel für ineffektives Branding ohne klare visuelle Identität

💡 Beispiel BAD: Random Getränkemarke #937

Trendige Dosen, viel Neon, generischer Name, 3 Typos und ein Copytext, der nichts sagt.

🚫 Im Webshop ein ganz anderer Vibe als auf Insta.
🚫 Auf der Dose: „For the bold ones."
🚫 Aber mutig ist hier nix – außer dass niemand weiß, worum's geht.

Resultat: Sieht aus wie 10 andere. Fühlt sich an wie nix.

🧠 Was du mitnehmen kannst:

✨ Gutes Design ist wie ein Elevator Pitch ohne Worte.
✨ Du erkennst es daran, wie klar es wirkt – nicht wie fancy.
✨ Frag dich bei jedem Design: Macht es mein Produkt verständlicher, begehrenswerter, vertrauenswürdiger?

Wenn nein – dann hast du keine Brand.
Dann hast du nur Farben auf einer Fläche.

🏁 Fazit

Design ist nicht Deko.

Es ist Markenführung auf den ersten Blick. Es soll verkaufen.
Und du brauchst keinen Abschluss in Typografie, um zu erkennen, ob deine visuelle Identität funktioniert.

Nur die richtigen Fragen – und ein bisschen Ehrlichkeit.
Bis nächste Woche – bleib smart, bleib klar, bleib du.

Chantalle

//
branding newsletter

Unser wöchentlicher Branding Newsletter – viel Inspo, kein Bullsh*t

Wir zeigen dir, wie du Branding ganzheitlich denken kannst. Und solltest. Zumindest, wenn du nicht nur das nächste Produkt auf den Markt werfen, sondern eine starke Marke aufbauen willst.