Black Friday kann jeder – aber wer bleibt danach hängen?
Hey Brand-Fan,
Q4 ist da.
Performance-Peak. Budget-Endspurt. Klickpreise steigen. Retargeting läuft heiß.
Und jede Marke schreit bald wieder: „-30 % auf alles!"
But here is the ugly truth:
Nur weil du laut bist, heißt das nicht, dass sich Leute an dich erinnern.
Nur weil du viel verkaufst, heißt das nicht, dass dich jemand wiederkauft.
Denn: Black Friday bringt Umsatz. Branding bringt Vertrauen.
Und wer jetzt nur rabattiert – aber kein Gefühl hinterlässt – hat spätestens im Januar eine große Chance für langfristige Kundenbindung vergeben.

💡 Und wie kommt Gefühl rein?
Mit den kleinen Dingen, die hängen bleiben:
✨ Ein Newsletter, der nicht nur Angebote raushaut – sondern dich an etwas erinnert, was du fühlen willst.
✨ Ein Paket, das dich anlacht – mit einem saisonalen Tape, das nicht nach Lagerhalle aussieht, sondern nach deiner Brand.
✨ Ein kleiner Spruch auf der Innenseite des Kartons, den man erst beim Auspacken entdeckt.
✨ Oder ein Produkt mit einer Message, die du nicht wegwirfst – sondern in der Bude stehen lässt.
Manche Brands drucken ihre Thank-You-Notes direkt auf den Karton.
Andere machen ihre Versandtaschen farbig, mit saisonalem Vibe.
Und wieder andere legen eine kleine Karte bei, die wirkt wie von einem echten Menschen, nicht von einem CRM-System.
Nicht alle Benefits kosten gleich die Welt. Werdet kreativ – oder meldet euch natürlich, wenn's Ideen-Krisen gibt. 😊
🤯 Was viele unterschätzen:
💡 Der Erstkauf ist schnell gemacht – aber Wiederkauf passiert wegen Markenbindung
💡 Die meisten Brands investieren alles in Performance – und vergessen die Kundenerfahrung
💡 Wer in Q4 Branding durchzieht, gewinnt doppelt: Umsatz + Beziehung

💡 Beispiel: Typo (by Cotton On)
Notizblock. Tasse. Stickerbogen.
Klingt nach Wühltisch, oder?
Fühlt sich aber an wie: „Ey, das hab ich irgendwo entdeckt und musste es haben." 👀
Typo ist kein High-End-Brand. Aber das Packaging? Macht Stimmung.
Freche Sprüche auf der Box. Kleine Gimmicks. QR-Codes mit Insider-Feel.
Und alles so gestaltet, dass du beim Auspacken grinst – auch wenn's nur 8 € gekostet hat.
Was du mitnehmen kannst:
Branding heißt nicht immer Seidenpapier und Goldprägung.
Aber es heißt: Gefühl.
Und Typo schafft's, dass selbst der 2-€-Stift wie ein Fundstück wirkt.
🧠 Was du mitnehmen kannst:
✨ Nutze Q4 nicht nur, um zu verkaufen – sondern um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨ Denk über das hinaus, was der Kunde zahlt – sondern über das, was er fühlt.
✨ Mach dein Unboxing besonders. Gestalte Post-Purchase Momente. Bau Beziehung.
Denn das Markenerleben beginnt nach dem Kauf.
Und dort entscheidet sich, ob du ersetzt wirst – oder in Erinnerung bleibst.
🏁 Fazit
Black Friday kann jeder.
Aber nicht jeder bleibt danach relevant.
Also:
Mach Umsatz. Klar.
Aber verliere dabei nicht deine DNA.
Denn das wär schade.
Bis nächste Woche – bleib laut, aber klar. Bleib mutig, bleib du.
Chantalle