100 Newsletter. 10 Wahrheiten über Branding, die fast niemand ausspricht.
Hey Brand-Fan,
100 Newsletter.
Unzählige Reaktionen, Mails, Screenshots.
Und eine Sache zieht sich durch alles:
Branding ist nicht das, was man denkt, was es ist.
Und meistens auch nicht das, was man zuerst sieht.
Also – für alle, die mitlesen, mitdenken, mitfühlen:
Hier kommen meine 10 ehrlichsten Wahrheiten über Branding – aus 100 Newslettern, 100 Projekten und 100 Learnings später.
Mit direkt umsetzbaren Fragen, die du auf deine Markenidentität anwenden kannst.
💡 1. Branding verkauft nicht sofort – aber ohne Branding gibt's keine Markenfans
Performance bringt Klicks. Branding bringt Vertrauen.
❤️🔥 Reflexion:
Bleibt dein Look im Kopf? Oder erinnerst du an 20 andere?
Bonus-Tipp: Check deine letzte E-Mail-Automation. Wirkt sie wie deine Brand – oder wie ein Standardtool?
💡 2. Wenn du wie alle aussiehst, wirst du wie keiner erinnert.
Trend-Ästhetik ist bequem. Canva und Pinterest laden dazu ein.
Markencharakter ist mutiger – aber er bleibt.
❤️🔥 Reflexion:
Was an deinem Auftritt ist wirklich deins – und was ist Pinterest?
Tipp: Nimm dein Insta-Profil + 3 andere. Wenn man das Logo wegnimmt – erkennt man dich trotzdem?
💡 3. Innen anfangen ist härter – aber wirkungsvoller.
Design löst keine Positionierung.
Deine Markenidentität fängt immer innen an.
❤️🔥 Reflexion:
Kannst du in 1 Satz sagen, wofür deine Marke steht?
💡 4. Wiederholung schlägt Perfektion.
Es muss nicht fancy sein. Aber es muss wiedererkennbar sein.
❤️🔥 Reflexion:
Benutzt du überall die gleiche Typo?
Ist dein Tonfall auf Website & Insta konsistent?
Wenn nein – warum?
💡 5. Branding ist kein Moodboard.
Wer „in schön" denkt, aber nicht in Message, macht Verpackung – keine Marke.
❤️🔥 Reflexion:
Wird beim Scrollen klar, was dein Produkt bewirken soll?
Oder sieht's nur hübsch aus?
💡 6. Was wie Liebe aussieht, ist oft Strategie.
Das Packaging. Die Sprache. Die Experience. Alles bewusst gestaltet.
❤️🔥 Reflexion:
Was fühlt dein Kunde beim Auspacken, Lesen, Scrollen?
Tipp: Leg mal eine Testbestellung an. Und tu so, als würdest du deine Marke zum ersten Mal erleben.
💡 7. Ohne Kante keine Fans.
Wer allen gefallen will, bleibt irrelevant.
❤️🔥 Reflexion:
Für wen bist du nichts?
Sag es laut. Und zeig es auch im Branding.
💡 8. Mutige Brands schreiben auch mal um.
Wenn es nicht mehr passt – ändere es. Aber nicht aus einer Laune.
❤️🔥 Reflexion:
Welche Bereiche deiner Markenidentität fühlen sich „outdated" an – aber du hältst sie, weil du sie mal mochtest?
💡 9. Jeder Touchpoint zählt – auch der unsichtbare.
Der Lieferschein. Der Bestellprozess. Die FAQ-Seite.
❤️🔥 Reflexion:
Welche 3 Stellen in deinem Funnel sehen aus wie aus einem Baukastensystem – und schreien nicht nach deiner Marke?
💡 10. Deine Brand wird nie fertig.
Aber sie wird stärker. Wenn du dranbleibst.
❤️🔥 Reflexion:
Wann hast du das letzte Mal Zeit genommen, deine Marke bewusst weiterzuentwickeln?
Nicht für einen Post. Für das große Ganze.
🧠 Was du mitnehmen kannst
✨ Branding ist kein Projekt – es ist ein Prozess.
✨ Du brauchst keinen perfekten Look – du brauchst Wiedererkennung und Gefühl.
✨ Wer sichtbar sein will, muss zuerst spürbar sein.
🏁 Fazit
100 Newsletter später weiß ich:
Die besten Marken sind nicht die schönsten.
Sondern die, bei denen alles zusammenpasst.
Von außen UND von innen.
Danke, dass du mitliest.
Und wenn du gerade an deiner Markenentwicklung arbeitest:
Mach weiter. Auch wenn's messy ist.
Auch wenn du's 5x überdenken musst.
Denn genau so entsteht echte Wirkung.
Und genau darum geht's.
Bis nächste Woche – bleib mutig, bleib wiedererkennbar, bleib du.
Chantalle
