//
blog

Neuer Fokus: Rebranding ist mehr als nur Design – Wie du mit einem echten Konzept bleibenden Erfolg schaffst

Neuer Fokus: Rebranding ist mehr als nur Design – Wie du mit einem echten Konzept bleibenden Erfolg schaffst

Neuer Fokus: Rebranding ist mehr als nur Design – Wie du mit einem echten Konzept bleibenden Erfolg schaffst

Hey, Markenmacher,

Viele denken bei Rebranding zuerst an ein neues Logo, eine neue Farbpalette, vielleicht eine schicke neue Website. Aber: Das ist nur die Oberfläche.

Ein wirklich starkes Rebranding passiert unter der Haube – mit einer neuen Markenstrategie, einer klaren Positionierung und einer Message, die auch in fünf Jahren noch funktioniert.

Heute zeige ich euch, warum ein Rebranding ohne Konzept nichts bringt, welche Marken es richtig gemacht haben und wie du sicherstellst, dass dein Rebranding nicht nur „schön", sondern auch wirkungsvoll wird.

Rebranding Konzept Visualisierung

Beispiel: Peter Dondorf Immobilien
Die Neugestaltung des Logos für Peter Dondorf Immobilien ist ein zentraler Bestandteil des von uns umgesetzten Rebrandings, da sie Klarheit und Wiedererkennbarkeit stärkt. Das neue Logo wirkt moderner, markanter und unterstreicht die Spezialisierung auf Immobilien.

Rebranding ist nicht nur Kosmetik – sondern eine strategische Entscheidung

Ein schönes, aber leeres Rebranding kann deine Marke verwässern, wenn dahinter keine klare Strategie steckt. Viele Unternehmen machen den Fehler, nur optische Veränderungen vorzunehmen, ohne sich grundlegend zu fragen:

Was hat sich in unserem Markt verändert?
✅ Was erwarten unsere Kunden heute von uns?
✅ Welche neuen Werte oder Angebote wollen wir betonen?
✅ Passt unser alter Markenauftritt noch zur neuen Realität?

Ein Rebranding ist immer dann sinnvoll, wenn die Außendarstellung nicht mehr zur echten Identität der Marke passt – aber es muss sich auch in der Kommunikation, dem Produkt und dem gesamten Markenerlebnis widerspiegeln.

Strategische Markenentwicklung im Rebranding-Prozess

Zwei Marken, die gezeigt haben, dass Rebranding mehr als Design ist

💥 Lego – Vom fast gescheiterten Spielzeughersteller zur globalen Ikone

Vor 20 Jahren stand Lego vor einem großen Problem: Die Marke wirkte veraltet. Sie hatten sich zu stark diversifiziert, neue Produktlinien floppten – und das klassische Lego-Image war unklar geworden.

Anstatt nur die Verpackungen und das Logo zu ändern, machte Lego etwas anderes:
✅ Sie fokussierten sich wieder auf das, was die Marke groß gemacht hatte: Kreativität & Fantasie.
✅ Sie entwickelten gezielt Sets für unterschiedliche Altersgruppen, inklusive Erwachsene.
✅ Sie verbanden sich mit Popkultur (Star Wars, Harry Potter) und setzten auf Co-Creation mit Fans.

Das Ergebnis? Ein Rebranding, das nicht nur visuell, sondern in der gesamten Markenstrategie passierte – und Lego wieder an die Spitze brachte.

Lego Markenentwicklung und Rebranding Erfolgsbeispiel

💥 Burberry – Vom alten britischen Traditionshaus zur modernen Kultmarke

In den frühen 2000ern hatte Burberry ein massives Imageproblem. Das legendäre Karo-Muster war zum Symbol für Fake-Produkte und Billigkopien geworden. Statt an der Vergangenheit festzuhalten, zog Burberry einen radikalen Rebranding-Schritt durch:

✅ Fokus auf Luxus & Exklusivität statt Massentauglichkeit.
✅ Verjüngung durch gezielte Kampagnen mit neuen, angesagten Gesichtern (Emma Watson, Riccardo Tisci als Kreativdirektor).
✅ Mehr digitale Innovationen: Burberry war eine der ersten Luxusmarken mit virtuellen Modenschauen und Augmented Reality im Shopping-Erlebnis.

Heute ist Burberry wieder eine der gefragtesten High-End-Marken – und das durch eine komplette strategische Neuausrichtung, nicht nur durch ein neues Logo.

Burberry Markenrelaunch und visuelle Identität

Wann du über ein Rebranding nachdenken solltest

Du brauchst kein Rebranding, wenn:
❌ Du nur „mal was Neues" ausprobieren willst.
❌ Du dein Logo änderst, aber deine Markenstrategie gleich bleibt.
❌ Dein Rebranding keinen klaren Grund oder kein Ziel hat.

Du solltest über ein Rebranding nachdenken, wenn:
✅ Deine Marke nicht mehr zu dem passt, was du heute anbietest.
✅ Deine Kunden sich verändert haben – und du mit ihnen.
✅ Deine Marke visuell, strategisch oder kommunikativ veraltet wirkt.

Das Fazit: Rebranding bedeutet Veränderung – nicht nur einen neuen Look

Wenn du nur dein Logo änderst, aber den Rest gleich lässt, hast du kein echtes Rebranding gemacht.

Die stärksten Rebrandings kommen aus einer klaren Markenstrategie:

🔥 Lego hat sich auf Kreativität & Popkultur fokussiert.
🔥 Burberry hat sich von Massenware zum Luxus-Brand entwickelt.
🔥 Und wenn du es richtig machst, kann dein Rebranding deine Marke nicht nur auffrischen – sondern komplett transformieren.

Also: Braucht deine Marke wirklich ein Rebranding – oder nur ein paar neue Farben? 😉

Bis bald, bleibt strategisch & mutig,
Chantalle
Jetzt unseren Branding Newsletter abonnieren
//
kontakt

Du hast eine Idee, ein Projekt oder ein Business, das wachsen soll?

Dann lass uns unverbindlich drüber sprechen.
Ganz nach meinem Motto: Alles kann, nichts muss.