Dein Markenwert? Den spürt man — nicht in Excel.
Hey Brand-Fan,
mal ehrlich: Wann hat dir jemand zuletzt erzählt, dass er dein Produkt gekauft hat, weil die Kostenstruktur so beeindruckend war?
Genau. Noch nie.
Menschen kaufen, weil es sich richtig anfühlt.
Weil es sie stolz macht.
Weil sie es zeigen wollen.
Der echte Wert deiner Brand steckt nicht in irgendwelchen Tabellen.
Er steckt in Momenten:
Wenn jemand dein Packaging aufreißt und kurz innehält, weil's so gut aussieht.
Wenn jemand dein Produkt fotografiert, bevor er es benutzt.
Wenn jemand sagt: „Ich will das haben."

💡 Beispiele, die das zeigen
🔥 Aarke
Ein Wassersprudler, der aussieht wie ein Design-Piece. Niemand kauft den, weil er unbedingt Sprudel braucht. Sie kaufen ihn, weil er die Küche aufwertet und die Markenidentität zum eigenen Lifestyle passt.

🎨 Gitti
Nagellack, der eher wie ein Kunstobjekt wirkt. Minimalistisch, edgy, anders — und genau deshalb landet er in so vielen Badezimmer-Flatlays und stärkt die visuelle Markenpräsenz.

🌱 Nikin
Eine Schweizer Brand, die simple Hoodies verkauft — aber für jeden Kauf einen Baum pflanzt. Das Design? Klar. Der Vibe? Noch klarer. Die Markenbotschaft ist unmittelbar erlebbar.

🤍 Motel a Miio
Keramik, die aussieht wie Urlaubserinnerungen. Kein Mensch kauft da „nur einen Teller" — sie kaufen das Gefühl, in Portugal am Meer zu sitzen und Teil einer emotionalen Markenwelt zu sein.

💥 Was du daraus mitnehmen kannst
✅ Check deine Produktlinien: Sprechen die alle dieselbe Sprache oder reden die aneinander vorbei?
✅ Bau ein Design-System, das funktioniert – nicht nur für ein Produkt, sondern für alles, was noch kommt.
✅ Konsistenz heißt nicht langweilig. Es heißt: stark, selbstbewusst und ready für Skalierung.

✨ Was hilft dabei?
Was macht aus einem Produkt ein Must-have?
Ein Packaging, das so gut aussieht, dass man es am liebsten aufhebt — und dann beim Öffnen noch eine kleine Botschaft oder ein verstecktes Detail findet, das einen grinsen lässt.
Produktfotos, die nicht nur zeigen, was du verkaufst, sondern ein Gefühl transportieren: Freiheit, Leichtigkeit, bold vibes — was auch immer deine Markengeschichte ist.
Content, der nicht einfach erklärt, sondern einen Lifestyle erzählt. So, dass man nicht nur konsumiert, sondern sofort mit eintauchen will.
Am Ende ist es genau diese Liebe zum Detail, die aus Käufern Fans macht — und aus einem simplen Produkt ein Statement.
💬 Fragen an dich
- Würden deine Kunden dein Produkt zeigen — oder nur benutzen?
- Würdest du selbst Gänsehaut kriegen, wenn du dein eigenes Unboxing siehst?
- Hast du eine Marke gebaut — oder einfach nur ein Produkt?
🏁 Fazit
Der wahre Markenwert?
Unsichtbar in Zahlen.
Aber unübersehbar in Herzen.
Wenn du es schaffst, dass Menschen dein Produkt nicht nur kaufen, sondern fühlen — dann hast du Branding verstanden.
Bis nächste Woche — bleib mutig, bleib spürbar, bleib du.
Chantalle