//
blog

Einheitlicher Look für Marken: Die Success Story von Cookie Bros

Einheitlicher Look für Marken: Die Success Story von Cookie Bros

Eine Marke, viele Produkte – ein Look, der knallt

Hey Marken-Fans,

viele denken immer: "Je mehr Produkte, desto mehr kreative Freiheit!"
 Klar, kann man machen. Aber was passiert dann?

 

Du stehst vor dem Regal und denkst: "Waren die alle bei der gleichen Brand oder läuft da ein wilder Design-Rave?"

 

Genau das wollten wir mit Cookie Bros nicht.

Beispiel für konsistentes Branding über verschiedene Produkte

Case Study: Cookie Bros

Cookie Bros hatte ursprünglich super unterschiedliche Packagings.
O-Mochi sah aus wie ein artsy Design-Packaging ohne Yummy-Effekt, Cookie Dough wie ein Fun-Fair-Sticker-Heft und die Churros? Irgendwo zwischen Foodporn und TikTok-Filter.

Jede Packung war für sich individuell – aber zusammen? Chaos.

Das Problem:
Wenn jede Produktgruppe komplett anders aussieht, wirkt die Marke nicht wie eine Marke. Sondern wie ein random Regal voller Einzel-Abenteuer.

Cookie Bros Produktverpackungen vorher - inkonsistentes Branding

Warum ist das so wichtig?

👉 Konsistenz baut Vertrauen auf.
 Wenn du im Supermarkt schon von Weitem siehst: "Ah, das ist Cookie Bros!" – hast du gewonnen.

👉 Wiederholung schafft Recognition.
 Du willst nicht, dass Leute jedes Mal das Logo lesen müssen, um zu wissen, wer du bist.

👉 Ein starker Look zieht sich durch.
 Von der Shelf-Impact-Optik bis hin zur Social-Media-Ad.

Konsistente visuelle Markenidentität bei Cookie Bros

So haben wir's bei Cookie Bros gelöst:

Wir haben zwei große Produktgruppen überarbeitet (Cookie Dough & O-Mochi) und ihnen eine visuelle Markensprache gegeben, die knallt.

Knallige Farben, Foodporn, coole Illustrationen – aber immer so, dass du sofort merkst: "Ja Mann, das ist Cookie Bros."

Schau dir mal das Vorher-Nachher an (Bilder oben). Unterschied? Riesig.

Cookie Bros Produktlinie mit einheitlichem Branding Cookie Bros Produktverpackungen nach dem Redesign

Warum macht das so einen Unterschied?

📈 Am Point of Sale (z. B. Supermarkt) ist Aufmerksamkeit alles.
Wenn die Markenidentität stark durchzieht, wirkt sie größer, selbstbewusster und zieht mehr Blickkontakt.

💬 Online wird die Marke schneller wiedererkannt.
Du brauchst nicht ständig "Cookie Bros" drüber schreiben – die visuelle Identität sagt alles.

🔥 Und: Es wirkt wie eine Family.
Nicht wie ein Haufen WG-Bewohner, die alle ihre eigenen Regeln haben.

Was du mitnehmen kannst:

✅ Check deine Produktlinien: Sprechen die alle dieselbe Sprache oder reden die aneinander vorbei?

✅ Bau ein Design-System, das funktioniert – nicht nur für ein Produkt, sondern für alles, was noch kommt.

✅ Konsistenz heißt nicht langweilig. Es heißt: stark, selbstbewusst und ready für Skalierung.

Konsistentes Branding über verschiedene Produkte

Fazit:

Mehr Produkte? Geil. Aber nur, wenn sie zusammen stark wirken.
Deine Marke muss klingen wie ein guter Song – nicht wie 5 Leute, die gleichzeitig Karaoke schreien.

All das ist übrigens nicht nur für die Endverbraucher relevant – sondern ist auch ein Grund für Einkäufer euch zu listen. 

Wir haben bei Cookie Bros erst zwei Produktgruppen überarbeitet – und guess what? Da kommt noch mehr. Stay tuned.

Falls du Bock auf Behind-the-Scenes hast: Auf @shot.by.boredbrandsstudio und @boredbrandsstudio zeigen wir bald mehr.

Bis nächste Woche – bleib mutig, bleib klar, bleib du. 🔥
Chantalle

//
branding newsletter

Unser wöchentlicher Branding Newsletter – viel Inspo, kein Bullsh*t

Wir zeigen dir, wie du Branding ganzheitlich denken kannst. Und solltest. Zumindest, wenn du nicht nur das nächste Produkt auf den Markt werfen, sondern eine starke Marke aufbauen willst.